Bei herrlichem Winterwetter mit Sonne, Schnee und guten Minustemperaturen fand am 11. Februar 2012 die inzwischen schon traditionelle Grünkohl-wanderung auf dem Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz statt. Um 14 Uhr trafen wir uns an der Grillhütte am offenen Feuer bei Glühwein und Kinderpuntsch, denn dieses Mal waren erfreulicherweise auch einige Kinder mit von der Partie. Unser Stammgast Manfred Hilgner, stellvertretender Wasserwerksmeister der Harzwasserwerke, hat es erfreulicherweise wie im Vorjahr übernommen, mit uns zu wandern und auch etwas über die Umgebung zu erzählen.
Die Gruppe, bestehend aus Wintercampern, Osteroder Gästen und auch ehemaligen und zukünftigen Oxfam Trailwalker Teilnehmern (1 Team, 4 Personen,100 km , 30 Stunden, 1 Ziel für einen guten Zweck, gegen Armut) ging zunächst über die Sösebrücke des Campingplatzes und über die halb zugefrorene Söse Richtung Osterode ....
...und dann den Berg hinauf zum Tilman Riemenschneider Haus.
Von dort hat man einen herrlichen Blick auf Osterode. Dann ging es den „Nassen Weg“ entlang Richtung Hanskühnenburg und Harzer Baudenstieg. Neben diesem herrlichen Wanderweg liegt der Hochbehälter der Harzwasserwerke.
Zu aller Überraschung konnte Manfred Hilgner da nicht nur viel drüber erzählen, sondern wir durften als eine ganz seltene Möglichkeit diesen sogar besichtigen (Foto 2071). Über diesen Behälter wird Trinkwasser von dem 50 m tiefer liegenden Wasserwerk der Sösetalsperre nach Göttingen geleitet. Von diesem Behälter funktioniert das dann durch Eigengefälle. Gelagert werden in dem Behälter c. 16.000 m³, 20-30.000 m³ Wasser werden täglich nach Göttingen geliefert. Weitere Überraschung: „Problemlöser“ Mike sorgte noch für Nachschub mit heißen Getränken, und es kamen bei strahlend blauem Himmel 3 Heißluftballons genau und direkt über den Wasserbehälter. Hiervon schoss Mike wunderschöne Fotos (siehe Diaschau aus allen Fotos unten!).
Eine gelungene Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen mit leckerer Koithahn-Bregenwurst (www.harzwurst.de), Brat- und Salzkartoffeln. Mit 42 Personen war die Veranstaltung ausverkauft und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.
Die Gruppe, bestehend aus Wintercampern, Osteroder Gästen und auch ehemaligen und zukünftigen Oxfam Trailwalker Teilnehmern (1 Team, 4 Personen,100 km , 30 Stunden, 1 Ziel für einen guten Zweck, gegen Armut) ging zunächst über die Sösebrücke des Campingplatzes und über die halb zugefrorene Söse Richtung Osterode ....
...und dann den Berg hinauf zum Tilman Riemenschneider Haus.

Zu aller Überraschung konnte Manfred Hilgner da nicht nur viel drüber erzählen, sondern wir durften als eine ganz seltene Möglichkeit diesen sogar besichtigen (Foto 2071). Über diesen Behälter wird Trinkwasser von dem 50 m tiefer liegenden Wasserwerk der Sösetalsperre nach Göttingen geleitet. Von diesem Behälter funktioniert das dann durch Eigengefälle. Gelagert werden in dem Behälter c. 16.000 m³, 20-30.000 m³ Wasser werden täglich nach Göttingen geliefert. Weitere Überraschung: „Problemlöser“ Mike sorgte noch für Nachschub mit heißen Getränken, und es kamen bei strahlend blauem Himmel 3 Heißluftballons genau und direkt über den Wasserbehälter. Hiervon schoss Mike wunderschöne Fotos (siehe Diaschau aus allen Fotos unten!).
Eine gelungene Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen mit leckerer Koithahn-Bregenwurst (www.harzwurst.de), Brat- und Salzkartoffeln. Mit 42 Personen war die Veranstaltung ausverkauft und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.