Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Denkmalschutz" werden angezeigt.

Eulenburg Osterode im Fokus - Fotowettbewerb Gemeinsam Denkmale erhalten

Die Eulenburg ist wie bereits erwähnt in diesem Jahr aktiver Teilnehmer beim Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 . Wir werden mit zwei kostenlosen Führungen interessierten Besuchern die ehemalige Textilfabrik Greve & Uhl und die Historie von damals bis heute unter dem Bezug auf das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" ein wenig näherbringen. Zum jeweiligen Thema gibt es in jedem Jahr einen Jugend-Fotowettbewerb für alle, die bis 20 Jahre alt sind. Und natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn auch Fotos vom Industriedenkmal Eulenburg an den Start gehen würden!  Einsendeschluss ist der 25. September und die Teilnahmebedingungen gibt es hier: http://tag-des-offenen-denkmals.de/fokus/ Es gibt viele Details zu entdecken, aber auch im Gesamteindruck der Gebäude finden sich tolle Motive. Ein paar Bilder, die vielleicht Lust machen, eigene Blickwinkel zu finden:  

Tag des offenen Denkmals 2016: Eulenburg Führungen für jedermann

Das Campinghotel im Haupthaus des Industriedenkmals, der ehemaligen Textilmanufaktur Greve & Uhl, ist in den letzten Jahren ein attraktiver Teil des Gesamtkonzeptes für die Freizeitinsel Eulenburg geworden. Das Interesse an Gebäuden und Historie ist groß, sodass Geschäftsführer Rolf Grönig immer wieder kleine Gruppen während ihres Campingaufenthaltes zu Führungen durch das Industriedenkmal Eulenburg einlädt. Für das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" hat sich die Eulenburg als offizieller Teilnehmer am Tag des offenen Denkmals (11. September 2016) eingeschrieben; drückt es doch exakt das aus, was die Eulenburg ausmacht und mit Leben erfüllt   (s. a. www.eulenburg-osterode.de ). So wird es jedermann möglich sein, am 11. September 2016 kostenlos an zwei Führungen (11:30 Uhr und 14:30 Uhr) teilzunehmen, die Rolf Grönig mit ausführlichen Informationen zur einstigen Textilmanufaktur Greve & Uhl, dem gesamten Gebäudekomplex und zum Gelände der Eul...

Prominenter Politiker-Besuch auf der Eulenburg zu Denkmalschutz und Harztourismus

Rolf Grönig (links) im Gespräch mit Michael Grosse- Brömer (ganz rechts) und Dr. Roy Kühne (2. v. rechts)  Rolf Grönig erläutert die kürzlich vorgenommenen Sanierungsmaßnahmen am Haupthaus des Industriedenkmals In der ersten Augustwoche besuchten der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion Michael Grosse-Brömer und der Bundestagskandidat  für den Wahlkreis Osterode, Northeim, Goslar,   Dr. Roy Kühne, die Eulenburg. "Altes erhalten, Neues gestalten"  Das seit 2006 verfolgte Konzept, die denkmalgeschützte ehemalige Textilfabrik gemeinsam mit dem angrenzenden Campingplatz Eulenburg zu einer 'Freizeitfabrik' für den Standort Osterode zu entwickeln, geht auf - wie es die jährlich steigenden Übernachtungs- zahlen und auch der wachsende Bekanntheitsgrad allgemein beweisen. So wird die Eulenburg offensichtlich auch verstärkt von außen wahrgenommen. Beide Politiker fanden Worte der Anerkennung für das Projekt Eulenburg, das in sei...

Einweihungsfeier am Haupthaus - Industriedenkmal Eulenburg

Nach einem halben Jahr Bauzeit für Sanierung von Fassade und Fenstern am Haupthaus des Industriedenkmals konnten die drei Geschäftsführer der Eulenburg endlich die beteiligten Sponsoren und Unterstützer zu einer kleinen Einweihungsfeier begrüßen. Rolf Grönig bedankte sich im Beisein von Kreisrat Gero Geißlreiter, Bürgermeister Klaus Becker, Sparkassenvorstand Thomas Toebe und Vertretern des Denkmalschutzes Niedersachsen für die große Unterstützung durch das Land Niedersachsen, die Stadt Osterode, die Kreisdenkmalpflege und die Sparkassenstiftung in seiner Rede vor dem Eingang des Gebäudes. Eine Summe von 125.000,- Euro war nötig, um 1400 Quadratmeter Fassade inklusive 500 Meter Gesimsband zu sanieren, 128 Fenster mit insgesamt 3800 Scheiben auszubessern und im Erdgeschoss 24 Fenster komplett zu erneuern. Die Förderer beteiligten sich am Gesamtvolumen mit der stattlichen Summe von 80.000 Euro! Bürgermeister Klaus Becker und Kreisrat Gero Geißlreiter brachten ihre Anerkennung für di...

Frohe Weihnachten mit dem Jahresrückblick 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campinggäste und Freunde der Eulenburg! In 2012 haben Sie einen hoffentlich schönen Urlaub bei uns verbracht, Sie waren Gast auf der Eulenburg oder Sie haben sich dafür interessiert, evtl. bei uns Urlaub zu machen. Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken und Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, was wir in diesem Jahr für unsere Gäste getan haben. Denn wir bemühen uns ständig, einen Aufenthalt auf der Eulenburg immer schöner zu machen. In 2012 haben wir den Grillplatz hinter dem Wohnmobilplatz und dem Gruppenplatz weiter ausgebaut. Es gibt jetzt dort feste Sitzgarnituren, eine freie Feuerstelle mit festen Bänken und eine überdachte Bühne, die im August anlässlich des Jubiläums der Internationalen Austauschgruppe “The Experiment” mit den „Sösespatzen“ eingeweiht wurde. Im Spätherbst haben wir unsere Gast-und Kaminstube völlig neu gestaltet. Jetzt noch gemütlicher mit höherer Zimmerdecke und sichtbaren Holzbalken, mit neu...

Fortschritte am Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg (Fotos)

Hier ein kleiner Zwischenbericht in Form von Bildern zu den Fortschritten der Renovierung am Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg! Mittlerweile sind im Erdgeschoss die alten Fenster durch neue Sprossenfenster ersetzt  und inzwischen wurde auch mit dem Denkmalschutz abgestimmt, an welchen Stellen das Gebäude sein ursprüngliches Rot wieder bekommt. Weitere Fotos folgen!

Neue Fenster und neue Fassade für das Haupthaus im Industriedenkmal Eulenburg

Jetzt wird es ernst: In der 3. Augustwoche wurde von der Firma Gerüstbau Bröder aus Nordhausen die Frontseite des Haupthauses vom Industriedenkmal Eulenburg in Osterode am Harz eingerüstet. Insgesamt sind es 1240 qm Gerüst.  Am 23.August werden die Maler mit ihren Arbeiten beginnen und der vom Wetter stark beanspruchten Fassade nach Vorgaben des Denkmalschutzes ein neues strahlendes Erscheinungsbild verleihen (links neben dem Haupteingang das neue Musterfenster) . Neue Fenster nach historischem Vorbild Familie Grönig kommt ihrem Ziel, die Eulenburg mit stetiger Sanierung und Renovierung sozusagen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, immer näher. Architekt und Spezialist für Denkmalschutzfragen, Martin Schumacher, hat bereits ein Foto von dem ersten Musterfenster geschossen. Das Fenster wurde von der Tischlerei Seubert aus Berßel nach historischen Vorbildern hergestellt und hat alle auf Anhieb begeistert. Mit filigranen Sprossen sieht...