Direkt zum Hauptbereich

Tag des offenen Denkmals 2016: Eulenburg Führungen für jedermann

Das Campinghotel im Haupthaus des Industriedenkmals, der ehemaligen Textilmanufaktur Greve & Uhl, ist in den letzten Jahren ein attraktiver Teil des Gesamtkonzeptes für die Freizeitinsel Eulenburg geworden. Das Interesse an Gebäuden und Historie ist groß, sodass Geschäftsführer Rolf Grönig immer wieder kleine Gruppen während ihres Campingaufenthaltes zu Führungen durch das Industriedenkmal Eulenburg einlädt. Für das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" hat sich die Eulenburg als offizieller Teilnehmer am Tag des offenen Denkmals (11. September 2016) eingeschrieben; drückt es doch exakt das aus, was die Eulenburg ausmacht und mit Leben erfüllt (s.a. www.eulenburg-osterode.de ).

So wird es jedermann möglich sein, am 11. September 2016 kostenlos an zwei Führungen (11:30 Uhr und 14:30 Uhr) teilzunehmen, die Rolf Grönig mit ausführlichen Informationen zur einstigen Textilmanufaktur Greve & Uhl, dem gesamten Gebäudekomplex und zum Gelände der Eulenburg begleiten wird.
Link: Die Eulenburg auf http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/ni/282/11742/

Die Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals sollen
- für Besucher kostenfrei sein,

- sonst nicht Zugängliches oder neue, unbekannte Aspekte des Denkmals zeigen

- und den Besucher nicht mit dem Denkmal allein lassen.




Außerdem wird es wieder einen Jugend-Fotowettbewerb geben:

Zum Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sind wieder kreative Köpfe mit Kamera gefragt! Gesucht werden Denkmal-Fotos zum Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten". Es geht um eine Spurensuche in der Vergangenheit und die Entdeckung von historischen Bauten und Stätten in der eigenen Umgebung.

Eckdaten Fotowettbewerb "Gemeinsam Denkmale erhalten"

( s.a. Informationen des Fotowettbewerbs im letzten Jahr:
 http://tag-des-offenen-denkmals.de/fokus/ausschreibung.html )

-  Fotowettbewerb Thema:  "Gemeinsam Denkmale erhalten"
-  Teilnehmer bis 20 Jahre
- Ausschreibung und Details sind ab Juni 2016 abrufbar, aber generell gelten die Bedingungen wie in 2015



Interessant für Lehrer und Schulklassen,
herausgegeben von der  Deutschen Stiftung für Denkmalschutz:
Tag des offenen Denkmals - Tipps und Infos für Schulen (PDF)








Unsere Daten auf www.tag-des-offenen-denkmals.de :

 Das Industriedenkmal Eulenburg als Teilnehmer 
Beschreibung:

1827 als Textilmanufaktur Greve & Uhl in Osterode gegründet. Mit der Grundsteinlegung 1832 in Osterodes Sösetal erschufen Ludewig Greve und Eduard Uhl eine der bedeutendsten Textilfabriken jener Zeit. Seit Schließung der Produktionsstätten in den 1960er Jahren wird die ehemalige Textilfabrik als Gesamtkonzept für Freizeit, Wohnen, Gastronomie und Gewerbebetriebe geführt. - Zwei Führungen geplant!

Kategorien:

- Industrie und Technik


Merkmale:

- Bezug auf Jahresmotto "Gemeinsam Denkmale erhalten"

- Imbissangebot

- für Kinder geeignet

- Parkplätze vorhanden


Förderprojekt:   ja
Homepage: http://www.eulenburg-osterode.de/Textilfabrik_Greve_und_Uhl/index.html
Alternative Homepage: http://www.eulenburg-camping.de


Auch außerhalb des Tags des offenen Denkmals geöffnet:  ja

Normale Öffnungszeiten: Führungen bitte auf Anfrage (Eulenburg Campingplatz von 08:00 - 19:00 Uhr)


Geöffnet am Tag des offenen Denkmals:     11 Uhr und 14.30 Uhr
Führung am Tag des offenen Denkmals:      11 Uhr und 14.30 Uhr
Führung durch  Rolf Grönig


Rahmenprogramm und weitere Informationen

Führung durch den Gebäudekomplex und das Gelände der Eulenburg

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

Bilder von der Eulenburg Poolparty 2011

Fotos von der Eulenburg Poolparty am 9. Juli 2011 Unsere Poolparty 2011 startete am Samstag, den 9. Juli um 15.00 Uhr mit angenehmen Temperaturen. Nach und nach fanden sich Campinggäste und Freunde der Eulenburg vor unserem Heuhotel direkt am Schwimmbad zu einer gemütlichen Runde, Gegrilltem und Cocktails ein. Die Kids vergnügten sich unermüdlich im Wasser. Es wurde gespielt, getanzt und viel gelacht. Da musste Bier aus Babyflaschen getrunken werden, die Damen wurden von den Herren regelrecht "eingewickelt" und Rolf Grönig bekam einen feschen Hut, der mit einem Nagel versehen war. Dann galt es, einen mit Wasser gefüllten Luftballon zu treffen, der an einem Seil befestigt war, ohne die Hände zu benutzen... Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und guter Laune! Eindrücke davon im Fotoalbum "Eulenburg Poolparty 2011":

Bilder vom 1. Bayrischen Biergarten-Fest 2011 auf der Eulenburg

Genau zum Bayrischen Biergartenfest hatte der Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz die Jugend des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Goslar zu Gast im Heuhotel. Kurzfristig sagte diese Super-Gruppe, die immer gut drauf war und viel Spaß bei uns in Osterode hatte, zu, uns mit flotter Musik beim Biergartenfest zu unterstützen. Auch zur Überraschung der Veranstalter Gudrun und Rolf Grönig begann der Auftritt mit einem ordentlichen Marsch vom Heuhotel zum "Festplatz". So wussten auch gleich alle anderen Gäste:" Jetzt geht es los!".  Die fröhliche Festmusik wurde auch vom "Bayern-Fan" Niklas (rotes Trikot, passend zum Bayrischen Biergartenfest) und von den anderen Kindern mit viel Spaß rhythmisch begleitet. Nach dem ersten Auftritt gab es dann wirklich bayrische Musik, zusammengestellt von unserem Freund und DJ Dieter. Der Spielmannszug und die übrigen Gäste stärkten sich dann an leckeren Mini-Schweinshaxen mit Sauerkraut, an Leberkäse un...