Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "2013" werden angezeigt.

Bilder vom Eulenburg Kartoffelfeuer 2013

Unserer Einladung (rechts) zum 3. Eulenburg Kartoffelfeuer am 9. November folgten fast 20 Gäste und Freunde der Eulenburg, die gemeinsam mit mehreren kleinen und großen Hunden auch an der Wanderung unter der Führung von Manfred Hilgner teilnahmen. Vom Campingplatz Eulenburg aus ging es Richtung Harzer Hexenstieg hinauf zum Eselsplatz. Nach kurzer Verschnaufpause und einem kleinen Schluck am Eselsplatz ging es dann wieder steil bergab zum Damm der Sösetalsperre. Dort gab es eine kleine Überraschung, als Manfred Hilgner zu einer Kurzbesichtigung des Talsperrendamms einlud. So fand der Abstieg vom Damm innerhalb des Damms statt. Dann ging es am Wasserwerk vorbei und in der Dämmerung zurück zum Campingplatz. Dort brannte bereits das Feuer in der Grillhütte und Chefin Gudrun hatte mit dem Team des Campingplatzes "angerichtet": Folienkartoffeln aus dem Feuer mit Butter, Quark, Salz und mit Mikes gegrillten Bratwürsten und Steaks von Koithahn ( www.harzwurst.de ) und ein leck...

Im September: Rallye Carbage Run und erstmalig "Die Bierbörse in Osterode"

Anfang September hatten wir wieder ein Großereignis auf dem Campingplatz Eulenburg. Die Rallye Carbage Run machte auf ihrem Wege von den Niederlanden nach Prag Rast auf dem Campingplatz. Von den 160 Teilnehmern zelteten 121 auf dem Campingplatz. Das war viel Spaß für die Teilnehmer, die Organisatoren und die übrigen Campinggäste, die mit viel Freude die Teilnehmer ankommen sahen:  Voraussetzung für die Teilnahme waren Mopeds des Jahrgangs 1998 und älter, unter 50 ccm und mit einem Wert von unter 500 €. Da war vorprogrammiert, dass es Ausfälle gab. Aber alle Teilnehmer hatten Klebeband, Schlüsselsatz, (da war noch was Drittes, das melden wir nach, wenn es uns wieder einfällt). Bei der Rallye gab es noch Sonderaufgaben für die Teilnehmer, z. B. Suchen einer Badewanne auf der Eulenburg – natürlich incl. Bad!. Außerdem wurden die am besten geschmückten Motorräder bewertet. Einige Beispiele als Fotos beigefügt. Abends gab es im Biergarten des Campingplatzes Fassbier und Gegrill...

Bei bestem Sommerwetter im Juli voll belegter Campingplatz

Bevor die nächste Hitzewelle in den nächsten Tagen Osterode und den ganzen Harz erreicht und uns damit wohl auch einen sommerlich-heißen Start in den August beschert, können wir auf einen wirklich guten Juli 2013 zurückblicken.   Der Campingplatz war fast ausgebucht und dennoch gelang es mit etwas Flexibilität und geschickter Organisation, der Mehrheit unserer Campinggäste ihren gewünschten Urlaubsplatz zur Verfügung zu stellen - ob sonnig, Halbschatten, mehr Morgen- oder Abendsonne... auch die gewünschte Nähe zum Spielplatz oder Schwimmbad konnte seitens des Eulenburg-Teams weitgehend berücksichtigt werden. Wir freuen uns über die sommerlichen Temperaturen, viele neue Gäste und natürlich über alle, die uns schon aus früheren Aufenthalten kennen! Auch der Biergarten auf der Eulenburg wird immer häufiger von einheimischen Gästen genutzt, die in gemütlicher Runde ein kühles Getränk genießen oder eine Kleinigkeit essen. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.eulenb...

Motorradfahrer aus Holland erneut auf dem Campingplatz zu Gast

Immer mehr Gäste kommen gerne zum wiederholten Mal auf den Campingplatz Eulenburg nach Osterode am Harz: So auch eine freundliche Gruppe mit sehr netten Motorradfahrern aus Holland. Obwohl unangemeldet, konnten sie ihren Wunsch-Traum-Platz direkt am Schwimmbad wieder einnehmen. Es hat ihnen gefallen, dass sie dort die kleine Sitzhütte für einen Imbiss nutzen können, wenn das Wetter einmal nicht ganz so ist wie geplant. Hier kann auch ein kleines „Lagerfeuer“ für Wärme am Abend sorgen.  Im Hintergrund bietet das frisch gestrichene Haupthaus des Industriedenk- mals Eulenburg, in dem auch Zimmer und Matratzenlager ( Link zum Campinghotel Eulenburg ) angemietet werden können, eine ganz besondere Atmosphäre. Vom Campingplatz Eulenburg aus machte unsere niederländische Motorradgruppe täglich tolle Touren durch und um den Harz wie Torfhaus, Kyffhäuser etc.

Oldtimer aus der Niederlande im Industriedenkmal Eulenburg

Eigentlich wollten sie ja zelten.  Anfang Juni kamen 4 holländische Freunde, Mitglieder eines MG-Oldtimer-Clubs, zum Camping- platz Eulenburg. Klatschnass bei strömendem Regen in offenen dekorativen Cabrios direkt aus den Niederlanden.   Bei dem Wetter macht das Zeltaufbauen nicht so viel Spaß, wenn man schon vorher völlig durchnässt ist.  Da wurde das Angebot gerne angenommen, im Matratzenlager im Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg zu übernachten. Unsere Unterkünfte für Nicht-Camper erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da wir unterschiedliche Varianten anbieten können.  Mehr Informationen zum Matratzenlager , zum Heu-Hotel und zu unseren Zimmern im Campinghotel Eulenburg  auf unserer Homepage!  Eine Woche auf der Eulenburg hat unseren Freunden viel Spaß gemacht. Der ganze Harz wurde von hieraus mit den tollen Oldtimern erkundet:  je ein schwarzer und ein weißer MG-TC, Baujahr 1949 und...

Der EulenburgTrail 2013 - Bilder, Fakten, News

100 Meilen und 5555 Höhenmeter in 20 Stunden und 17 Minuten: Der Eulenburgtrail  Osterode entwickelt sich immer mehr zu einem auch deutlich überregional bekannten Lauf- und Wanderort: Bekannte Wanderwege: Harzer Hexenstieg, Baudenstieg, Förstersteig mit Laufveranstaltungen wie dem Osteroder Altstadtlauf, dem Oxfam Trailwalker Deutschland, dem Eulenburgtrail und weiteren.  Was vor 4 Jahren nur als eine kleine Veranstaltung mit 6 Laufbegeisterten Freunden aus ganz Deutschland angefangen hat, hat sich zu einem international bekannten Ultra Langlauf entwickelt. 2009 haben Michael Neumann und Susanne Holz aus Hildesheim den Campingplatz Eulenburg ausgewählt, um einen 100-Meilen Traillauf (161km) im Rahmen einer Laufserie zu Veranstalten. Die Strecke wurde damals vom Osteroder Michael Haasche erkundet und ausgewählt. Von Anfang an war die Idee, nicht nur die Läufer anzusprechen, sondern auch deren Familien. So wurde derzeit das Vatertags-Wochenende gewählt. Diese Idee...

Fotoalbum Maifeuer 2013 auf der Eulenburg

Das Fotoalbum von unserem diesjährigen Maifeuer ist online! Größere Fotoalben wie dieses werden wir in Zukunft mit eigenen Links auf unserer Homepage unterbringen. Für viele unserer Gäste sicherlich eine schöne Erinnerung. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei allen Gästen und Freunden der Eulenburg für den Besuch und natürlich bei allen Helfern, die diese schöne Veranstaltung möglich gemacht haben. Der direkte Link zum Fotoalbum Walpurgis Maifeuer 2013

Die Eulenburg präsentiert sich auf dem Wirtschaftstag Lerbach

Wir freuen uns, in diesem Jahr mit Campingplatz und Industriedenkmal Eulenburg auch auf dem Lerbacher Wirtschaftstag am 25. Mai 2013 von 10 - 18 Uhr als Aussteller vertreten zu sein!  Das "Bunte Fest im grünen Tal" findet nun zum zweiten Mal statt und bringt Wirtschaft, Kultur und außergewöhnliche Freizeitaktivitäten wie Fassadenklettern und Segwayparcours zu einem bunten Mix aus interessanten Informationen und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie zusammen. Details zum geplanten Programm finden Sie auf unserer Homepage unter " Veranstaltungen " ! Unser Anliegen wird sein, die Aktivitäten rund um den Campingplatz und das Industriedenkmal Eulenburg vorzustellen und auf den Freizeitwert aufmerksam zu machen, den die Eulenburg in ihrer Gesamtheit darstellt und weiter ausbauen wird. Nähere Informationen zu unserem Stand folgen in Kürze!

Frühling auf der Eulenburg

Am 27.04. findet auf der Eulenburg ein  musikalisches Familien-Frühlingsvergnügen in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung und der Kreismusikschule Osterode statt (Ort des Geschehens: Campingplatz, Gaststube, Biergarten). Kleine Konzerte der Kinder (Gitarre, Akkordeon, Keyboard) werden unter Leitung von Bert Heinrich Hunke den Frühling musikalisch begrüßen. Für das leibliche Wohl (auch für frische Waffeln) wird gesorgt. Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter " Veranstaltungen ".

Osterfeuer Bilder - 2013 so viele Besucher wie noch nie

Trotz schwieriger Wetterlage am Ostersamstag brannte bereits unser Oster-Vorfeuer prima, die Kinder hatten viel Spaß. Und die großen Fackeln leuchteten herrlich im Schnee, ein seltenes und eindrucksvolles Erlebnis kurz vor Ostern. Das erst später angezündete große Feuer kam zunächst nur schwer in Gang, der frisch auf das Feuer gefallene Schnee hatte seine Wirkung hinterlassen. Aber dank des fachmännischen Aufbaus unseres Osterfeuerteams brannte letztlich das Feuer komplett und sauber ab, wie im Programm angekündigt. Besonders hat uns gefreut, dass sich in diesem Jahr so viele Besucher wie noch nie auch bei Minustemperaturen bei heißen und kalten Getränken, bei heißer Erbsensuppe und leckeren Bratwürstchen rund um das Eulenburg Osterfeuer amüsierten.

Einweihungsfeier am Haupthaus - Industriedenkmal Eulenburg

Nach einem halben Jahr Bauzeit für Sanierung von Fassade und Fenstern am Haupthaus des Industriedenkmals konnten die drei Geschäftsführer der Eulenburg endlich die beteiligten Sponsoren und Unterstützer zu einer kleinen Einweihungsfeier begrüßen. Rolf Grönig bedankte sich im Beisein von Kreisrat Gero Geißlreiter, Bürgermeister Klaus Becker, Sparkassenvorstand Thomas Toebe und Vertretern des Denkmalschutzes Niedersachsen für die große Unterstützung durch das Land Niedersachsen, die Stadt Osterode, die Kreisdenkmalpflege und die Sparkassenstiftung in seiner Rede vor dem Eingang des Gebäudes. Eine Summe von 125.000,- Euro war nötig, um 1400 Quadratmeter Fassade inklusive 500 Meter Gesimsband zu sanieren, 128 Fenster mit insgesamt 3800 Scheiben auszubessern und im Erdgeschoss 24 Fenster komplett zu erneuern. Die Förderer beteiligten sich am Gesamtvolumen mit der stattlichen Summe von 80.000 Euro! Bürgermeister Klaus Becker und Kreisrat Gero Geißlreiter brachten ihre Anerkennung für di...

Aktuelle Harz Winter-Fotos im März von Irmgard Groenig

Strahlend blauer Himmel, März-Sonne und Schnee sind eine wunderbare Kombination, die sich kein Harzurlauber entgehen lassen sollte. Irmgard Grönig, die Senior-Chefin der Eulenburg,  war am Wochenende mit Kamera und Hund im Harz unterwegs  und hat wunderbare Aufnahmen einer märchenhaften Winterlandschaft mitgebracht. Dieses Wetter bietet geradezu ideale Voraussetzungen für Wintercamping in Osterode, kombiniert mit ausgedehnten Spaziergängen in unserer wunderschönen Landschaft. Unser Tipp für ortskundige Hundebesitzer aus Osterode und Umgebung: Erkunden Sie doch einmal die Wanderwege rund um das Landschaftsschutzgebiet und die Eulenburg! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Gast- und Kaminstube ; vierbeinige Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen!

Bilder zum Musikalischen Wintervergnügen im Januar - Veranstaltung mit Musikschülern auf der Eulenburg

Am 26. Januar 2013 gab es ein große Veranstaltung auf dem Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz. Die Kulturstiftung für Kinder hat durch die Kreismusikschule zum "Musikalischen Wintervergnügen auf der Eulenburg" eingeladen. Die Kreismusikschule wird in diesem Jahr wieder alles daran setzen, in 25 Grundschulen und Kindergärten ca. 800 Kinder im Landkreis Osterode nachhaltig für das gemeinsame Singen und Musizieren zu begeistern. Die Gäste zum Musikalischen Wintervergnügen wurden erneut gebeten, leere Plastikpfandflaschen zu spenden. Der Erlös kommt der musikalischen Kindererziehung zu Gute ( siehe auch unser Blogartikel 09/2011 ).  Diese Aktion findet gemeinsam mit der Lidl-Stiftung "Kultur für Kinder" statt. In der neu eingerichteten, gemütlichen Gaststube "Zur Eule" gab es kleine Aufführungen der Musikschüler mit Flöte, Klavier und Trompete. Vor und nach den Aufführungen hat Heiner Hunke - wie gewohnt sehr engagiert - mit seinem Team  einiges...

Frohe Weihnachten mit dem Jahresrückblick 2012

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campinggäste und Freunde der Eulenburg! In 2012 haben Sie einen hoffentlich schönen Urlaub bei uns verbracht, Sie waren Gast auf der Eulenburg oder Sie haben sich dafür interessiert, evtl. bei uns Urlaub zu machen. Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken und Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, was wir in diesem Jahr für unsere Gäste getan haben. Denn wir bemühen uns ständig, einen Aufenthalt auf der Eulenburg immer schöner zu machen. In 2012 haben wir den Grillplatz hinter dem Wohnmobilplatz und dem Gruppenplatz weiter ausgebaut. Es gibt jetzt dort feste Sitzgarnituren, eine freie Feuerstelle mit festen Bänken und eine überdachte Bühne, die im August anlässlich des Jubiläums der Internationalen Austauschgruppe “The Experiment” mit den „Sösespatzen“ eingeweiht wurde. Im Spätherbst haben wir unsere Gast-und Kaminstube völlig neu gestaltet. Jetzt noch gemütlicher mit höherer Zimmerdecke und sichtbaren Holzbalken, mit neu...