Direkt zum Hauptbereich

Der EulenburgTrail 2013 - Bilder, Fakten, News


100 Meilen und 5555 Höhenmeter in 20 Stunden und 17 Minuten: Der Eulenburgtrail 

Osterode entwickelt sich immer mehr zu einem auch deutlich überregional bekannten Lauf- und Wanderort: Bekannte Wanderwege: Harzer Hexenstieg, Baudenstieg, Förstersteig mit Laufveranstaltungen wie dem Osteroder Altstadtlauf, dem Oxfam Trailwalker Deutschland, dem Eulenburgtrail und weiteren. Was vor 4 Jahren nur als eine kleine Veranstaltung mit 6 Laufbegeisterten Freunden aus ganz Deutschland angefangen hat, hat sich zu einem international bekannten Ultra Langlauf entwickelt. 2009 haben Michael Neumann und Susanne Holz aus Hildesheim den Campingplatz Eulenburg ausgewählt, um einen 100-Meilen Traillauf (161km) im Rahmen einer Laufserie zu Veranstalten.

Die Strecke wurde damals vom Osteroder Michael Haasche erkundet und ausgewählt. Von Anfang an war die Idee, nicht nur die Läufer anzusprechen, sondern auch deren Familien. So wurde derzeit das Vatertags-Wochenende gewählt.
Diese Idee ist nun beim 4. Lauf voll aufgegangen. Dieses Jahr haben sich zum EulenburgTrail 55 Starter angemeldet. Darunter auch 2 Dänen und Jin Cao, der sogar aus China kommt und zur Zeit in Norwegen arbeitet. Die weite Anreise hatte auch Thomas Herzog aus Passau, der auch an den perfekt organisierten Veranstaltungen des Indie-Trailteams teilnimmt. Viele Sportler brachten ihre Familien mit, die alle auf dem Campingplatz oder in Osterode unterkamen.

Trotz der Familienatmosphäre wurde aber auch in diesem Jahr UltraSport auf höchstem Niveau geboten. Der EulenburgTrail ist der zweithärteste 100-Meiler in Deutschland - nur im Chiemgau sind es mehr Höhenmeter.

ALLE Fotos von Mike Bockelmann auf unserer Homepage 
im Eulenburgtrail Fotoalbum 2013

Mit Matthias Schramm aus Völklingen im Saarland und Georg Kunzfeld (Erzhausen) stellten sich zwei Ausnahmesportler der Herausforderung, die 32km Strecke 5mal zu durchlaufen. Es wurde ein höchst spannendes Rennen, bei dem beide vom ersten Meter an alles gegeben haben. Beide hatten angesagt, bis ans Limit zu gehen . Georg Kunzfeld, Vorjahressieger mit 23:56 Stunden, wollte seinen Streckenrekord einstellen. Matthias Schramm hingegen gewann in letzter Zeit so ziemlich alles, was an Langstrecke zu erlaufen war. Im direkten Vergleich unterlag Georg zuletzt bei einem 80-km-Lauf in Hildesheim, der auch von Michael und Susanne organisiert war. Hier nun wollte er Revanche. In der ersten Runde konnte sich aber Matthias deutlich absetzten und beendetet die 32 km in etwas mehr als 3 Stunden. Georg kam 20 Minuten später von der ersten Runde. Aber die Aufholjagd begann. In der 2. Runde nach 64 km hatte Georg auf 10 Minuten aufgeschlossen. Beide waren sogar schneller als der Sieger auf 64 km im letzten Jahr. In der 3. Runde war Georg bereits auf 1 Minute an Matthias heran. Die 4. Runde wurde von allen Teilnehmern und Beobachtern mit Spannung erwartet. Siegen oder Platzen, wie man in Ultrakreisen sagt, wenn ein Läufer überzogen hat und in seiner Leistung massiv einbricht, war von beiden angesagt.

Am Ende der Runde zeigte sich, dass Georgs Internationale Erfahrung auf diese Distanz den Ausschlag gab. Er hat sich das Rennen besser eingeteilt. Matthias hatte sehr große muskuläre Probleme, so dass er die 5. Runde nur noch unter Schmerzen Wandern oder langsam traben konnte. Georgs neues Ziel war nun nicht nur der Sieg, sondern auch die 20-Stunden Marke. Leider verpasste er diese um knappe 17 Minuten. Neuer Streckenrekord ist somit 20:17 Stunden. Eine Zeit, die schwer zu unterbieten ist.
Zweiter wurde mit 23:07 h der Harzer Michael Wagner aus Herzberg

Matthias Schramm brauchte für die letzte Runde 7 Stunden und 24 Minuten und konnte sich trotzdem den 3. Platz in 23 Stunden und 20 Minuten sichern. Das wäre im Vorjahr der Sieg gewesen.
Der Abstand von über 4 Stunden zum 4. Platzierten zeigt die herausragende sportliche Leistung dieser Läufer. Schnellste Frau wurde Steffi Praher (Plüderhausen bei Stuttgart). Sie beendete das Rennen trotz eines schweren Sturzes, bei dem sie sich stark verletzte, in 31 Stunden und 23 Minuten.

Auf der Mitteldistanz von 96 km (3 Runden) siegte Frank Kleinsorg aus Göttingen mit 10:59 Stunden.
Die 64 km konnte der Däne Bo Georgie Kristensen aus Ansby für sich in 7:19 Stunden entscheiden.

Auf der Sprintdistanz von 32 Km verbesserte Streckenrekordler Sebastian Hanelt von der LG Göttingen seinen Rekord auf 2:39 Stunden.

Die Läufer und deren Familien haben sich auch in diesem Jahr auf der Eulenburg und in Osterode sehr wohl gefühlt. Michael Neumann und Susanne Holz haben die Veranstaltung wie gewohnt mit großem persönlichen Engagement erfolgreich und kompetent organisiert. Die Veranstaltung soll im nächsten Jahr ebenfalls an Himmelfahrt stattfinden, viele Teilnehmer haben sich schon jetzt vorsorglich angemeldet.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

Kartoffelfeuer mit Wanderung zur Sösetalsperre

Hier in Osterode läuft gerade die Qualifikation der Oxfam-Teams, ein goldener September beschert Sonne und angenehme Temperaturen - die uns hoffentlich noch gute zwei Wochen erhalten bleiben! Am Samstag, den 22. September 2012 sind Eulenburg Camper, Dauercamper und Freunde des Campingplatzes und des Industriedenkmals wieder herzlich eingeladen, an unserem Kartoffelfeuer teilzunehmen. Wir werden am Nachmittag um 15.00 Uhr eine kleine Wanderung zur Sösetalsperre unternehmen und uns danach um 17.30 Uhr an der Grillhütte am Eingang einfinden. Es gibt lecker Kartoffeln, in der Hitze der Glut gegart - dazu klassisch Butter & Salz und/oder Kräuterquark. Selbstverständlich gibt es auch die beliebten Bratwürste von Koithahn! Details zur Veranstaltung auf unserer Homepage www.eulenburg-camping.de Bitte Termin vormerken und spätestens bis 19. September 2012 anmelden! Verbindliche Anmeldung beim Kiosk des Campingplatzes Eulenburg, oder unter Tel. 05522 6611 ode...

Verital - das Premium-Wasser auf der Eulenburg

"Je mehr der Brunnen gebraucht wird, je mehr gibt er Wasser." In der ehemaligen Spinnerei des Industriedenkmals Eulenburg sind seit kurzem vier Aggregate montiert, deren 5,5 kW starke Motoren in 3 Minuten je 15 Liter Wasser verwirbeln und so ein ganz besonderes Wasser produzieren - sogenanntes levitiertes Wasser. Die VERITAL GmbH hat im historischen Gebäude der Eulenburg in Osterode eine gläserne Wassermanufaktur geschaffen. Das qualitativ hochwertige VERITAL Wasser wird im modernen Reinraum drucklos in edle, klare Flaschen abgefüllt, die durch ihr schlichtes Design bestechen.  Das Ergebnis der Verwirbelung, die in einem  speziellen Verfahren die natürliche Vitalisierung des Wassers imitiert, ist  ein mildes, frisches Wasser aus tiefen, unterirdischen Wasseradern des Harzes. Durch die ideale Mineralisierung ist das VERITAL Wasser eine stilvolle Begleitung zu gutem Essen und Wein. Ab März 2015 wird das Premium-Wasser VERITAL in der 1,0 und 0,5 Liter-Glasflasche ...