Direkt zum Hauptbereich

Prominenter Politiker-Besuch auf der Eulenburg zu Denkmalschutz und Harztourismus

Rolf Grönig (links) im Gespräch mit Michael Grosse-
Brömer (ganz rechts) und Dr. Roy Kühne (2. v. rechts) 
Rolf Grönig erläutert die kürzlich vorgenommenen
Sanierungsmaßnahmen am Haupthaus des
Industriedenkmals
In der ersten Augustwoche besuchten der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion Michael Grosse-Brömer und der Bundestagskandidat  für den Wahlkreis Osterode, Northeim, Goslar, Dr. Roy Kühne, die Eulenburg.

"Altes erhalten, Neues gestalten" 

Das seit 2006 verfolgte Konzept, die denkmalgeschützte ehemalige Textilfabrik gemeinsam mit dem angrenzenden Campingplatz Eulenburg zu einer 'Freizeitfabrik' für den Standort Osterode zu entwickeln, geht auf - wie es die jährlich steigenden Übernachtungs- zahlen und auch der wachsende Bekanntheitsgrad allgemein beweisen. So wird die Eulenburg offensichtlich auch verstärkt von außen wahrgenommen.

Beide Politiker fanden Worte der Anerkennung für das Projekt Eulenburg, das in seiner Gesamtheit "eine gute Mischung aus Denkmalschutz und Tourismus" darstelle.

Für den Geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Grönig ein durchweg positives Feedback zu den stetigen Veränderungen auf der Eulenburg und zugleich eine Bestätigung, auch touristisch auf dem richtigen Weg zu sein.
Der Harzkurier berichtete in einem ausführlichen Artikel am 08.08.2013 (ext. Link www.harzkurier.de) , wobei hier anzumerken ist, dass die traditionsreiche Textilfabrik Greve & Uhl ihre Pforten erst in den 1960er Jahren für immer schloss (mehr Informationen unter www.eulenburg-osterode.de ).

Seitens des Eulenburg-Teams wurde der Nachmittag fotografisch begleitet von Mike Bockelmann.

 (von links nach rechts) Albert Schicketanz, Susanne Mackensen-Eder, Jan-Steffen Wedemeier, Michael Grosse-Brömer, Dr. Roy Kühne, Gudrun Grönig und Rolf Grönig
auf dem Campingplatz Eulenburg 


Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

Kartoffelfeuer mit Wanderung zur Sösetalsperre

Hier in Osterode läuft gerade die Qualifikation der Oxfam-Teams, ein goldener September beschert Sonne und angenehme Temperaturen - die uns hoffentlich noch gute zwei Wochen erhalten bleiben! Am Samstag, den 22. September 2012 sind Eulenburg Camper, Dauercamper und Freunde des Campingplatzes und des Industriedenkmals wieder herzlich eingeladen, an unserem Kartoffelfeuer teilzunehmen. Wir werden am Nachmittag um 15.00 Uhr eine kleine Wanderung zur Sösetalsperre unternehmen und uns danach um 17.30 Uhr an der Grillhütte am Eingang einfinden. Es gibt lecker Kartoffeln, in der Hitze der Glut gegart - dazu klassisch Butter & Salz und/oder Kräuterquark. Selbstverständlich gibt es auch die beliebten Bratwürste von Koithahn! Details zur Veranstaltung auf unserer Homepage www.eulenburg-camping.de Bitte Termin vormerken und spätestens bis 19. September 2012 anmelden! Verbindliche Anmeldung beim Kiosk des Campingplatzes Eulenburg, oder unter Tel. 05522 6611 ode...

Verital - das Premium-Wasser auf der Eulenburg

"Je mehr der Brunnen gebraucht wird, je mehr gibt er Wasser." In der ehemaligen Spinnerei des Industriedenkmals Eulenburg sind seit kurzem vier Aggregate montiert, deren 5,5 kW starke Motoren in 3 Minuten je 15 Liter Wasser verwirbeln und so ein ganz besonderes Wasser produzieren - sogenanntes levitiertes Wasser. Die VERITAL GmbH hat im historischen Gebäude der Eulenburg in Osterode eine gläserne Wassermanufaktur geschaffen. Das qualitativ hochwertige VERITAL Wasser wird im modernen Reinraum drucklos in edle, klare Flaschen abgefüllt, die durch ihr schlichtes Design bestechen.  Das Ergebnis der Verwirbelung, die in einem  speziellen Verfahren die natürliche Vitalisierung des Wassers imitiert, ist  ein mildes, frisches Wasser aus tiefen, unterirdischen Wasseradern des Harzes. Durch die ideale Mineralisierung ist das VERITAL Wasser eine stilvolle Begleitung zu gutem Essen und Wein. Ab März 2015 wird das Premium-Wasser VERITAL in der 1,0 und 0,5 Liter-Glasflasche ...