![]() |
Rolf Grönig (links) im Gespräch mit Michael Grosse- Brömer (ganz rechts) und Dr. Roy Kühne (2. v. rechts) |
![]() |
Rolf Grönig erläutert die kürzlich vorgenommenen Sanierungsmaßnahmen am Haupthaus des Industriedenkmals |
"Altes erhalten, Neues gestalten"
Das seit 2006 verfolgte Konzept, die denkmalgeschützte ehemalige Textilfabrik gemeinsam mit dem angrenzenden Campingplatz Eulenburg zu einer 'Freizeitfabrik' für den Standort Osterode zu entwickeln, geht auf - wie es die jährlich steigenden Übernachtungs- zahlen und auch der wachsende Bekanntheitsgrad allgemein beweisen. So wird die Eulenburg offensichtlich auch verstärkt von außen wahrgenommen.Beide Politiker fanden Worte der Anerkennung für das Projekt Eulenburg, das in seiner Gesamtheit "eine gute Mischung aus Denkmalschutz und Tourismus" darstelle.
Für den Geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Grönig ein durchweg positives Feedback zu den stetigen Veränderungen auf der Eulenburg und zugleich eine Bestätigung, auch touristisch auf dem richtigen Weg zu sein.
Der Harzkurier berichtete in einem ausführlichen Artikel am 08.08.2013 (ext. Link www.harzkurier.de) , wobei hier anzumerken ist, dass die traditionsreiche Textilfabrik Greve & Uhl ihre Pforten erst in den 1960er Jahren für immer schloss (mehr Informationen unter www.eulenburg-osterode.de ).
Seitens des Eulenburg-Teams wurde der Nachmittag fotografisch begleitet von Mike Bockelmann.
![]() |
(von links nach rechts) Albert Schicketanz, Susanne Mackensen-Eder, Jan-Steffen Wedemeier, Michael Grosse-Brömer, Dr. Roy Kühne, Gudrun Grönig und Rolf Grönig auf dem Campingplatz Eulenburg |