Direkt zum Hauptbereich

Das Eulenburg-Team zu Gast auf dem Freilandhof Koithahn

Anlässlich des Geburtstags von Gudrun Grönig hatte sich Familie Grönig eine tolle Überraschung für das komplette Team der Eulenburg ausgedacht: Man fand sich in der ersten Novemberwoche zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in der Kaminstube ein (hausgebackener Kuchen vom Feinsten), um dann gegen 16.30 Uhr mit der kompletten Mannschaft in Richtung Elbingerode und Hattorf zum Freilandhof Koithahn zu einer Betriebsführung aufzubrechen.
Seit geraumer Zeit stammen sämtliche Wurst- und Fleischprodukte, die auf der Eulenburg an Gäste abgegeben werden, aus dem Hause Koithahn ( www.koithahn.de ). Die überaus positive Resonanz auf Fleisch und Wurst aus unserer Region war einer der Gründe, dem gesamten Team die Philosophie näherzubringen, die hinter den hochwertigen Produkten steht.

Auf dem Hof angekommen gab es eine kleine Einweisung in der Mühlenstube, jeder wurde mit einem mobilen Audio-System verkabelt und los ging's mit dem Harzer Roten Höhenvieh.      
                                 
 
Eine praktische Angelegenheit, weil jeder Besucher während der gesamten Zeit deutlich den Ausführungen von Karl-Heinz Koithahn folgen kann - egal, an welcher Stelle er sich gerade befindet. 

Die Rinderrasse ist vom Aussterben bedroht und die wenigen Tiere, die in Hattorf stehen, sind der Zucht vorbehalten. 
Mehr Informationen dazu findet man auf folgenden Internetseiten 

 

Glückliche Schweine sind keine Illusion

Der eigentliche Schweinestall strahlt schon fast gediegene Gemütlichkeit aus. Alte und junge Tiere leben hier zusammen, kleine Ferkel flitzen über schlafende, stattliche Säue und alle Tiere machen einen äußerst entspannten Eindruck - glückliche Schweine eben. Die Familie Koithahn legt bei der Aufzucht, Pflege und letztendlich auch bei der Verarbeitung der Tiere größtes Augenmerk auf einen wertschätzenden Umgang mit den Schweinen. Die Verwendung von ätherischen Ölen zur Beeinflussung des Wohlbefindens der Tiere ist ein schonendes aber äußerst wirksames Verfahren, das entscheidenden Einfluss auf die hohe Qualität des Fleisches hat. 
(Im Stall wird einmal pro Stunde ätherisches Öl vernebelt, zum Wohlbefinden der Tiere. Orangenöl zum Aufhellen der Stimmung im Stall, Lavendel zur Beruhigung, wenn es einmal hitzig zu geht und Eukalyptus bei Husten) s.a. : http://www.koithahn.de/htm/de/html/Unser_Freilandhof.php
Auch Teebaumöl kommt mit seiner desinfizierenden Wirkung zum Einsatz - beispielsweise bei kleinen Wunden, die sich die Tiere gelegentlich zuziehen.
Vom Freilandhof in Elbingerode ging es direkt zur Zentrale in Hattorf. Dort wird das Fleisch verarbeitet und dort reift auch die beliebte Mettwurst heran. Zur Besichtigung der Fleischverarbeitung muss sich jeder Besucher erst einmal hygienisch "verpacken", was an dem Abend zum Spaß der ganzen Gruppe ausgiebig fotografisch  dokumentiert wurde. 

Sogar die Kleinste unter den Besuchern lauschte mit ihren 3 Jahren  geduldig und guter Dinge den interessanten Ausführungen von Karl-Heinz Koithahn zur Fleischverarbeitung, zu den notwendigen Bedingungen während der Produktion, zu Räucherarten und zu den Reifevorgängen des bekannten "Harzer Knüppel" sowie Mettwurst & Co.

 
 Karl-Heinz Koithahn erläuterte anschaulich die einzelnen Verarbeitungsgänge des Fleisches. Erwähnenswert auch, dass im Hause Koithahn größter Wert auf Transparenz gelegt wird - Fotografieren war während der Betriebsführung nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich erwünscht.

Die Begehung der Räume, in denen die Wurst reift, war die ideale Vorbereitung auf das anschließende gemütliche Zusammensein mit Verkostung der Koithahn Spezialitäten.

Ein rundherum gelungener Event

Der gemütliche und genussvolle Teil des Abends in der großen Runde. Rolf Grönig dokumentierte den Besuch des Eulenburg Teams noch mit einem Eintrag ins Gästebuch.

Gute Wurst für Leib & Seele

Am Ende der Betriebsbesichtigung im Hause Koithahn waren sich alle einig: Tolle und interessante Einblicke in das Handwerk der Wurstmacherei. präsentiert mit viel Leidenschaft und Herzblut! 





Ein herzliches Dankeschön an Karl-Heinz Koithahn und Sohn Benjamin vom gesamten Team der Eulenburg!

November 2013, Gabi Fischer fürdie Eulenburg Osterode

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

Kartoffelfeuer mit Wanderung zur Sösetalsperre

Hier in Osterode läuft gerade die Qualifikation der Oxfam-Teams, ein goldener September beschert Sonne und angenehme Temperaturen - die uns hoffentlich noch gute zwei Wochen erhalten bleiben! Am Samstag, den 22. September 2012 sind Eulenburg Camper, Dauercamper und Freunde des Campingplatzes und des Industriedenkmals wieder herzlich eingeladen, an unserem Kartoffelfeuer teilzunehmen. Wir werden am Nachmittag um 15.00 Uhr eine kleine Wanderung zur Sösetalsperre unternehmen und uns danach um 17.30 Uhr an der Grillhütte am Eingang einfinden. Es gibt lecker Kartoffeln, in der Hitze der Glut gegart - dazu klassisch Butter & Salz und/oder Kräuterquark. Selbstverständlich gibt es auch die beliebten Bratwürste von Koithahn! Details zur Veranstaltung auf unserer Homepage www.eulenburg-camping.de Bitte Termin vormerken und spätestens bis 19. September 2012 anmelden! Verbindliche Anmeldung beim Kiosk des Campingplatzes Eulenburg, oder unter Tel. 05522 6611 ode...

Verital - das Premium-Wasser auf der Eulenburg

"Je mehr der Brunnen gebraucht wird, je mehr gibt er Wasser." In der ehemaligen Spinnerei des Industriedenkmals Eulenburg sind seit kurzem vier Aggregate montiert, deren 5,5 kW starke Motoren in 3 Minuten je 15 Liter Wasser verwirbeln und so ein ganz besonderes Wasser produzieren - sogenanntes levitiertes Wasser. Die VERITAL GmbH hat im historischen Gebäude der Eulenburg in Osterode eine gläserne Wassermanufaktur geschaffen. Das qualitativ hochwertige VERITAL Wasser wird im modernen Reinraum drucklos in edle, klare Flaschen abgefüllt, die durch ihr schlichtes Design bestechen.  Das Ergebnis der Verwirbelung, die in einem  speziellen Verfahren die natürliche Vitalisierung des Wassers imitiert, ist  ein mildes, frisches Wasser aus tiefen, unterirdischen Wasseradern des Harzes. Durch die ideale Mineralisierung ist das VERITAL Wasser eine stilvolle Begleitung zu gutem Essen und Wein. Ab März 2015 wird das Premium-Wasser VERITAL in der 1,0 und 0,5 Liter-Glasflasche ...