Direkt zum Hauptbereich

Weihnachtsferien und Silvester auf der Eulenburg


Die größeren Steigungen in den Harz beginnen glücklicherweise erst kurz hinter dem Campingplatz Eulenburg. Wohl auch deshalb war der Platz in den Weihnachtsferien wieder gut besucht. Für viele unserer Gäste ist es sicherlich ein wichtiger Aspekt, dass der Campingplatz auch bei Winterwetter gut erreichbar ist.




Und so konnte auch der gemütliche und mit viel Liebe gestaltete Osteroder Weihnachtsmarkt noch einige unserer Wintercamper bezaubern :)




Silvester mit Fackelwanderung und Feuerwerk

Viele Winter-Gäste nehmen immer wieder gern an unserer kurzweiligen Silvesterfeier teil. Insgesamt über 70 Teilnehmer konnten Rolf und Gudrun Grönig zur Silvesterparty im ehemaligen Maschinenhaus des Industriedenkmals Eulenburg begrüßen. Nach dem Sektempfang, der Begrüßung und einer kurzen Beschreibung zur Historie des Maschinenhauses wurde das kalt-warme Buffet vom Eulenburg-Team eröffnet, nach Aussagen unserer Gäste „wie immer lecker und reichlich“.




Nach dem Dessert trafen sich alle Gäste zwischen der ehemaligen Spinnerei und der ehemaligen Weberei – dem heutigen Bowlingcenter Eulenburg – zum Anzünden der Fackeln . Die Fackelwanderung führte am Haupthaus und der Turbine vorbei in den hinteren Innenhof, in dem die Gäste des Campinghotels mit ihren Kindern beim Lagerfeuer mit Laternen feierten, es bot sich ein toller Anblick und eine schöne Atmosphäre. Dann ging es weiter zur Söse und zum Wehr, an dem der historische Mühlengraben entsteht und wieder zurück zu den Wohngebäuden der Eulenburg. Von dort ging es zum Pförtnerhaus, in dem heute die Töpferei beheimatet ist.

Ältere Aufnahme noch vor der Fassadensanierung des Haupthauses

Der Anker als Symbol hinter der Firmenbezeichnung Greve und Uhl steht als Zeichen dafür, dass bis nach Übersee geliefert wurde. Die Eulenburg war einst weltbekannt als das Stammhaus der Kamelhaardecken.

Die Fackelwanderung ging dann weiter zur gläsernen Wassermanufaktur „Verital“, vorbei am ehemaligen Wolllager bis zum Wohnmobilplatz.

Neben den Wohnmobilstellplätzen finden jedes Jahr das Oster- und das Maifeuer statt. Vorbei am Spielplatz, der Grillhütte und dem Wassergraben ging es dann zum Schwimmbad und zum Heuhotel. Nach gut einer Stunde schloss sich dann der Kreis, die Fackeln waren abgebrannt, und alle freuten sich darauf, in der einmaligen historischen Atmosphäre des Maschinenhauses das Tanzbein zu schwingen.



Dann dauerte es nicht mehr lange und es hieß: Fertigmachen zum Feuerwerk.

Alle Gäste fanden sich an der Einfahrt am Wohnmobilplatz ein, um von dort Mikes tolles Feuerwerk zu beobachten, das musikalisch passend von der Feuerwerksmusik von Händel begleitet wurde. Ein eindrucksvolles Erlebnis!



Wieder zurück im Maschinenhaus, gab es Berliner, Kaffee, eine heiße Hochzeitssuppe und Tanz bis in den Neujahrsmorgen. Unsere Gäste zeigten sich sehr zufrieden, nur an dem unterschiedlichen Musikgeschmack und der passenden Musik für alle Altersgruppen... daran müssen wir noch arbeiten!  ;-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

ADAC Rallye Niedersachsen 2011 rund um Osterode

Wie in den letzten Jahren auch, waren wieder einige ADAC-Rallye Teilnehmer zu Gast auf dem Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz (Impressionen von der Rallye haben wir in einem kleinen Video zusammengestellt). Trotz des starken Regens an diesem Wochenende, wurde von einigen Mutigen auch das Schwimmbad genutzt. Später konnte man sich dann am Kaminofen aufwärmen - und das im Juli! Die aktuelle Wettervorhersage sagt wärmere Temperaturen an, so dass unsere Poolparty am 09.07. sicher für alle Gäste ein großer Spaß werden wird.  Unsere Einladung dazu gibt es unter " Veranstaltungen ".

Bilder von der Eulenburg Poolparty 2011

Fotos von der Eulenburg Poolparty am 9. Juli 2011 Unsere Poolparty 2011 startete am Samstag, den 9. Juli um 15.00 Uhr mit angenehmen Temperaturen. Nach und nach fanden sich Campinggäste und Freunde der Eulenburg vor unserem Heuhotel direkt am Schwimmbad zu einer gemütlichen Runde, Gegrilltem und Cocktails ein. Die Kids vergnügten sich unermüdlich im Wasser. Es wurde gespielt, getanzt und viel gelacht. Da musste Bier aus Babyflaschen getrunken werden, die Damen wurden von den Herren regelrecht "eingewickelt" und Rolf Grönig bekam einen feschen Hut, der mit einem Nagel versehen war. Dann galt es, einen mit Wasser gefüllten Luftballon zu treffen, der an einem Seil befestigt war, ohne die Hände zu benutzen... Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und guter Laune! Eindrücke davon im Fotoalbum "Eulenburg Poolparty 2011":