Direkt zum Hauptbereich

Posts

Wintersport im Harz: Neues Skigebiet rund um den Hexenritt am Wurmberg

Der Winter ist nun endlich eingekehrt im Harz! Eine halbe Stunde Autofahrt von der Eulenburg und man befindet sich im Wintersportgebiet in Braunlage. Dank anhaltend frostiger Temperaturen wird das neue Skigebiet rund um den Hexenritt eröffnet. Wintersport Freunde können sich jetzt an Ski-Alpin, Rodeln und Snowtubing am Wurmberg in Braunlage erfreuen. Am 25.01.2014 wird die neue Ski-Service-Station am Hexenritt eröffnet - es gibt ab 13.30 Uhr auch eine Après-Ski-Party! Mehr Informationen gibt es unter http://wurmberg-seilbahn.de/neues.html  Folgende Pisten stehen dann für Ski-Alpin zur Verfügung (Zuordnung siehe Panoramakarte der Wurmbergseilbahn & Co. KG im Anhang): 1 Panoramaabfahrt, Länge: 1.550 m, leicht 4 Hexenwiese, Länge: 450 m, leicht 5 Walpurgishang, Länge: 550 m, leicht 7 Hexenrittpiste, Länge: 1.100 m, schwer 8 Sonnenhang in Verbindung mit Walpurgishang, Länge: 1.300 m, mittel/leicht Panoramakarte der Wurmbergseilbahn & Co. KG Weiterhin werden vsl. a...

Eulenburg Gruenkohlwanderung 2014

Am 1. Februar 2014 starten wir um 14.00 Uhr am Feuer der Grillhütte mit mindestens zehn Teilnehmern zur Eulenburg Grünkohlwanderung 2014! Bitte bis spätestens 26. Januar 2014 anmelden! (entweder per E-Mail ferien@eulenburg-camping.de , telefonisch über 05522/6611 oder direkt am Kiosk bzw. in der Gaststube vom Campingplatz).  Nach einem Begrüßungs-Glühwein an der Grillhütte beginnt die eigentliche Wanderung  um 14.30 Uhr.  Je nach Wetterlage und Beschaffenheit der Wege wird es mit Manfred Hilgner zum Teufelsmoor gehen. Wer Lust auf Grünkohl mit Bregenwurst und Bratkartoffeln (oder Salzkartoffeln) hat, kann gern auch NUR zum Essen kommen!  Das Grünkohlessen wird ca. um 17.00 Uhr beginnen.   Einladung als PDF auf unserer Homepage Wir freuen uns auf einen zünftigen Nachmittag und gemütlichen Abend!

Zum Neuen Jahr 2014 viele Bilder - ein Rundgang mit dem Eulenburg-Team

Wir wünschen uns, dass alle Gäste und Freunde der Eulenburg einen tollen Start in das Neue Jahr 2014 hatten und beginnen an dieser Stelle mit einigen Bildern von einem ganz besonderen Rundgang über Campingplatz und Industriedenkmal. Zum Ausklang des vergangenen Jahres lud Familie Grönig Mitte Dezember das gesamte Eulenburg-Team zu einer kleinen Weihnachtsfeier ein. Am Nachmittag wurde zünftig am Feuer der Grillhütte mit einem Glühwein gestartet, weiter ging es über den Campingplatz mit interessanten Ausführungen zur Geschichte der Eulenburg von Rolf Grönig zum Heuhotel, zur Turbine, in den Innenhof des Haupthauses, ein Stück an der Söse und den Wohngebäuden entlang bis zum Schatzkästchen von Frau Grönig sen. - einer privaten Sammlung von allerhand Relikten aus der aktiven Zeit der Wollwarenfabrik Greve und Uhl. Bei der Besichtigung der Räume im Haupthaus (Campinghotel, Matratzenlager und Gruppenräume) wartete als Überraschung in der Halle noch eine Sondereinsatztruppe Schoko-Weihna...

Bezirks-Jugend-Schachmeisterschaft 2013 im Industriedenkmal Eulenburg

Eine sehr erfreuliche Entwicklung zeichnet sich für die Nutzung von Campingplatz in Kombination mit dem Industriedenkmal Eulenburg ab, gerade was Gruppen und Sportvereine angeht.  Im Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg fand in den Gruppenräumen die diesjährige Bezirks-Jugend-Schachmeisterschaft  mit über 30 Jugendlichen statt. Einige übernachteten dort, die Gruppenräume wurden mit geeigneten Tischen ausgestattet, so dass hier gespielt werden konnte. In den Pausen nutzten viele die Gelegenheit, sich in der Kaminstube auf dem Campingplatz gleich um die Ecke zu erholen und zu stärken. An dieser Stelle möchten wir den ausführlichen Bericht von Benjamin Löhnhardt (Bezirksjugendwart des Schachbezirks Südniedersachsen) veröffentlichen und uns für die lobenden Worte herzlich bedanken:   Vier Tage lang war die Eulenburg das Zentrum des Schachs in Südniedersachsen Blick in den Turniersaal der BJEM 2013 Vom 3. bis 6. Oktober fanden sich 30 Schachspieler ...

Wandern rund um Osterode - danach einkehren in der Kaminstube der Eulenburg

Wandern rund um die Eulenburg - auf unserem Foto der Blick vom Damm der Sösetalsperre am 16. Dezember. Auch ohne Schnee eine wunderbare Stimmung. Und danach eine Kleinigkeit essen oder Kaffeetrinken in der Kaminstube des Campingplatzes. Hausgebackener Kuchen, Fleisch- und Wurstspezialitäten von Koithahn oder eine leckere heiße Schokolade? Einfach mal reinschauen, alle Gäste sind jederzeit herzlich willkommen - gerade vor Weihnachten und zwischen den Jahren! (Nur Heiligabend geschlossen). Unsere Speisekarte finden Sie auf unserer Seite Gaststube/Kaminstube    

NLV-Kampfrichtertreffen auf der Eulenburg

Ende Oktober fand auf der Eulenburg das NLV-Kampfrichter- treffen mit 22 Teilnehmern statt. Dazu gab es ein kleines Programm mit gemeinsamen Mittagessen in der Kaminstube des Campingplatzes und anschließender Führung mit Rolf Grönig über das Eulenburg-Gelände. Die Besucher bekamen einen sehr informativen Einblick in die Geschichte der "Eulenburg" mit Blick hinter die Fassaden. Auf dem Foto oben die Gäste im hinteren Innenhof der Eulenburg. Dort kann gezeltet werden, aber dieser Innenhof kann auch von den Zimmern des Campinghotels und des Matratzenlagers erreicht werden. Rolf Grönig machte bei dem Rundgang deutlich, wie gut die Räume gerade für Sportgruppen und Vereine geeignet sind. Im Anschluss an die Führung von Rolf Grönig gab es noch ein gemütliches Kaffeetrinken in der Gaststube "Zur Eule". Das nette Feedback per Mail nach diesem Besuch hat uns besonders gefreut: Vielen Dank für den sehr informativen Einblick in die Geschichte der "Eulenburg...

Bilder vom Eulenburg Kartoffelfeuer 2013

Unserer Einladung (rechts) zum 3. Eulenburg Kartoffelfeuer am 9. November folgten fast 20 Gäste und Freunde der Eulenburg, die gemeinsam mit mehreren kleinen und großen Hunden auch an der Wanderung unter der Führung von Manfred Hilgner teilnahmen. Vom Campingplatz Eulenburg aus ging es Richtung Harzer Hexenstieg hinauf zum Eselsplatz. Nach kurzer Verschnaufpause und einem kleinen Schluck am Eselsplatz ging es dann wieder steil bergab zum Damm der Sösetalsperre. Dort gab es eine kleine Überraschung, als Manfred Hilgner zu einer Kurzbesichtigung des Talsperrendamms einlud. So fand der Abstieg vom Damm innerhalb des Damms statt. Dann ging es am Wasserwerk vorbei und in der Dämmerung zurück zum Campingplatz. Dort brannte bereits das Feuer in der Grillhütte und Chefin Gudrun hatte mit dem Team des Campingplatzes "angerichtet": Folienkartoffeln aus dem Feuer mit Butter, Quark, Salz und mit Mikes gegrillten Bratwürsten und Steaks von Koithahn ( www.harzwurst.de ) und ein leck...