Direkt zum Hauptbereich

THW Jugend-Gruppen auf dem Campingplatz - Rückblick Eulenburg 2011

In 2011 hat sich eine Menge bei uns auf dem Campingplatz ereignet - manchmal soviel, dass wir mit der Berichterstattung nicht nachkamen. Wir werden die etwas ruhigere Zeit bis zum Jahresende nutzen, einen Rückblick auf die Eulenburg Campingsaison 2011 zu veröffentlichen und starten diese kleine Serie mit Bildern der THW-Jugend Bremen Niedersachsen, die im Sommer 2011 im wahrsten Sinne des Wortes ihre Zelte bei uns aufschlug (wie man links sieht, werden schon die Kleinsten mit einbezogen). Für die Gruppen-Veranstaltungen konnten wir mit der Alten Spinnerei des Industriedenkmals Eulenburg ideale Räumlichkeiten zur Verfügung stellen (siehe Fotoalbum).

Der Freizeitplaner zum THW-Landesjugendlager schreibt über Osterode:

"Unsere Gastgeberstadt liegt am südwestlichen Rand des Harzes und besitzt viele sehr gut erhaltene Gebäude in Fachwerkbauweise. Die Stadt wurde im Jahre 1152 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1293 das Stadtrecht. Das Zentrum von Osterode bildet der Kornmarkt. In seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sehenswert ist in Osterode z.B. das alte Rathaus, dessen Fachwerkgiebel hinter Schiefer verborgen ist. An diesem Giebel hängt eine Walrippe, welche die Stadt vor Hochwasser beschützen soll. Die Stadt bietet neben eindrucksvollen Bauwerken ein wunderschönes Erlebnisbad. In der näheren Umgebung findet ihr weitere Spaßbäder.
Bei entsprechendem Interesse bietet die Stadt Führungen einschlich Besichtigungen an, gegebenenfalls auch abends. Im Rahmen einer Stadtrallye könnt ihr direkt vom Campingplatz aus kostenlos die Stadt erkunden."




Wandern ab der Eulenburg
"Erholung, Entspannung und Abwechslung liegen vor der Tür. Ohne auch nur einen Meter mit dem Auto fahren zu müssen befindet ihr Euch inmitten des Wanderparadieses Harz direkt am Ausgangspunkt verschiedener Rundtouren. Mit Rucksackverpflegung auf dem Rücken könnt ihr wählen zwischen zahlreichen Routen mit verschiedenen Distanzen. Eine Auswahl für die unterschiedlichsten Anforderungen an Eure Kondition könnt ihr im Lagerbüro einsehen. Wir bieten Euch Strecken ab drei, fünf, sechs, 10, 20 bis 24 km an. Die Touren unternehmt ihr eigenverantwortlich mit Euren Betreuern.
Ein Highlight wäre sicherlich eine Nachtwanderung zum Brocken. Mephisto und seine Hexen haben den Platz  auf dem Blocksberg bereits in der Walpurgisnacht zum 01.05. wieder verlassen; ihr müsst  Euch also nicht fürchten. Doch kann es schon ein wenig unheimlich werden, wenn man sich in einer Vollmondnacht (15.07.2011) durch die Moore hindurch auf den Weg macht. Diese Wanderung würde bei Bedarf von einer streckenkundigen Person begleitet werden. Interesse bitte bei der Ankunft im Landesjugendlager bekunden!"

Quelle: Freizeitplaner zum Landesjugendlager in Osterode, erstellt von Ingo Henke und Peter Richtig für die THW-Jugend Bremen, Niedersachsen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sicher durch den Harz: Winterreifen ab heute Pflicht

Wer im Harz Winterurlaub oder Wintercamping macht, sorgte in der Vergangenheit  bereits aus eigenem Antrieb für geeignete Winterbereifung. Ab heute gilt nun in Deutschland die offizielle Winterreifenpflicht. Nach der neuen Regelung  darf man bei Glatteis, Schneematsch, Schnee-glätte, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen, Allwetter- oder M+S-Reifen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Der Bußgeldkatalog wurde im Zuge der Neuregelung angepasst: Autofahrer, die bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs sind, zahlen ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro. Dazu kommt ein Punkt in Flensburg. Entsteht aufgrund der Sommerreifen eine Gefahrensituation oder eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, droht dem Autofahrer eine Geldstrafe  in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Mit dem ersten Schnee in Deutschland kam es bereits zu einigen Verkehrsunfällen. Tipp: Ihre Winterreifen sollten mindestens noch vier Millimeter Profil...

Bilder von der Eulenburg Poolparty 2011

Fotos von der Eulenburg Poolparty am 9. Juli 2011 Unsere Poolparty 2011 startete am Samstag, den 9. Juli um 15.00 Uhr mit angenehmen Temperaturen. Nach und nach fanden sich Campinggäste und Freunde der Eulenburg vor unserem Heuhotel direkt am Schwimmbad zu einer gemütlichen Runde, Gegrilltem und Cocktails ein. Die Kids vergnügten sich unermüdlich im Wasser. Es wurde gespielt, getanzt und viel gelacht. Da musste Bier aus Babyflaschen getrunken werden, die Damen wurden von den Herren regelrecht "eingewickelt" und Rolf Grönig bekam einen feschen Hut, der mit einem Nagel versehen war. Dann galt es, einen mit Wasser gefüllten Luftballon zu treffen, der an einem Seil befestigt war, ohne die Hände zu benutzen... Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und guter Laune! Eindrücke davon im Fotoalbum "Eulenburg Poolparty 2011":

Bilder vom 1. Bayrischen Biergarten-Fest 2011 auf der Eulenburg

Genau zum Bayrischen Biergartenfest hatte der Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz die Jugend des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Goslar zu Gast im Heuhotel. Kurzfristig sagte diese Super-Gruppe, die immer gut drauf war und viel Spaß bei uns in Osterode hatte, zu, uns mit flotter Musik beim Biergartenfest zu unterstützen. Auch zur Überraschung der Veranstalter Gudrun und Rolf Grönig begann der Auftritt mit einem ordentlichen Marsch vom Heuhotel zum "Festplatz". So wussten auch gleich alle anderen Gäste:" Jetzt geht es los!".  Die fröhliche Festmusik wurde auch vom "Bayern-Fan" Niklas (rotes Trikot, passend zum Bayrischen Biergartenfest) und von den anderen Kindern mit viel Spaß rhythmisch begleitet. Nach dem ersten Auftritt gab es dann wirklich bayrische Musik, zusammengestellt von unserem Freund und DJ Dieter. Der Spielmannszug und die übrigen Gäste stärkten sich dann an leckeren Mini-Schweinshaxen mit Sauerkraut, an Leberkäse un...